Pressemitteilung des VKJ v. 29.1.2025; v. Mareike Schulz
Photos: VKJ Mareike Schulz

Lions Club Essen-Ruhrtal spendet 6.500 Euro für „Logomotopädische Förderung“

Seit 25 Jahren unterstützt der Lions Club Essen-Ruhrtal die logomotopädische Förderung des VKJ-Ruhrgebiet e. V. im VKJ-Familienzentrum Kinderhaus Kleine Füße in Freisenbruch. Grund genug für eine Feier – und einen praxisnahen Einblick in die wichtige Arbeit von Sprachförderexpertin Birgit Pein.

Wie jedes Jahr kamen die Lions-Freunde Dr. Wilfried Clauß, Schatzmeister Dr. Andreas Hausner und Dr. Michael Heinemann (Vorsitzender des Fördervereins des Lions Club Essen-Ruhrtal) zu einer praktischen Einheit zusammen, die Birgit Pein, Leiterin des Fachbereichs Sprache beim VKJ, persönlich gestaltete. Wöchentlich besucht Pein das Kinderhaus und arbeitet mit mehreren Gruppen. Aktuell betreut sie unter anderem zwei Gruppen von Schulanfängern.

Im Turnraum der Kindertagesstätte erwartete die Kinder ein Bewegungsparcours mit Balancierstangen, einer Wackelbrücke, einer dicken Matte und kleinen Filzmatten – der perfekte Rahmen für die bewegungsorientierte Sprachförderung. Mit einer Bildkarte begann für die Kinder die „Wortzauberei“. Dabei verknüpfen sie Begriffe mit motorischen und kognitiven Übungen.

„Abrakadabra – aus Brot und Tomate wird Brottomate“, zaubert der erste kleine Teilnehme. „Ist das richtig?“, fragt Birgit Pein. „Du hast doch gerade gesagt, Du hast ein Tomatenbort, oder?“ Der Fehler ist schnell erkannt: Die Bildkarten mit Brot und Tomaten werden im Tablett getauscht, noch ein Zauberspruch und voilá, da Tomatenbrot ist da! Nach jeder Runde, in der jedes Kind ein Wort gezaubert hatte, durften die Kids durch den Parcours flitzen.

Zum Abschluss stand eine Übung für die Mundmuskulatur an. Jedes Kind erhielt einen Strohhalm, mit dem es kleine Besenbilder ansaugen und zur Hexe transportieren musste. Dabei zeigte sich: Manche Kinder haben Schwierigkeiten mit Bewegungsabläufen oder dem Ansaugen – Herausforderungen, die auch die Lions-Freunde bemerkten.

Beim anschließenden Austausch mit Birgit Pein, Janett Weiß, Leiterin des Kinderhauses, und Anita Katschinski, stv. Leiterin des Kinderhaues, stand die Förderung der Kinder im Fokus. Weiß erläuterte, dass viele der Kinder, die jetzt für die Schule vorbereitet werden, durch die Pandemiefolgen in Konzentration und Beweglichkeit beeinträchtigt sind. Die „Corona-Kinder“ bräuchten besondere Unterstützung, um Defizite auszugleichen.

Die Lions-Freunde waren beeindruckt von der Arbeit und sicherten erneut eine Spende in Höhe von 6.500 Euro zu, damit die Sprachförderung fortgeführt werden kann. „Die Zusammenarbeit mit dem VKJ liegt uns besonders am Herzen“, betonte Schatzmeister Dr. Andreas Hausner. Und Dr. Wilfried Clauß kann sich sogar noch weitere Leseförderprojekte vorstellen: „Wir haben wieder so tolle Eindrücke gewonnen und freuen uns, die Kinder auch in Zukunft auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.“

Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Lions Club Essen-Ruhrtal und dem VKJ ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelungene Förderung, die über Generationen hinweg Wirkung zeigt – und Grund genug, auch weiterhin gemeinsame Sache zu machen.