Musikalische Frühförderung ist in aller Munde. 
45 pfiffige Kinder bedanken sich beim Fördererverein des Lions Club Essen Ruhrtal für die großzügige Spende in Höhe von 5.500,00 Euro. Nur durch diese Spende war es der Kita möglich, ein Klavier zu kaufen. Nicht neu aber ein tolles gebrauchtes berichtete Jennifer Bangel stolz. Frau Bangel berichtet weiter, welchen Einfluß die Spende auf die Personalauswahl gehabt hat: Sarah Diensberg bekam eine freigewordene Stelle als Erzieherin weil sie u. a. Klavier spielen kann. Mit ihrer Hilfe hat nun die musikalische Frühförderung einen festen Platz in der Einrichtung.
Jennifer Bangel – Leiterin der Einrichtung – berichtete in einem persönlichen Gespräch, wie wichtig für die Kinder ihrer Kita ein solches zusätzlichen Angebot ist. Über die normalen Betriebskosten der Kita lassen sich solche Angebote nicht machen, erklärte uns die Leiterin. Fördern, Fordern, Entwickeln und Begleiten sind die Leitmotive aus der pädagogischen Konzeption der Einrichtung. Bei Kindern heißt Fördern, sie beim Spiel zu begeistern und das geht mit der Musik besonders gut. 
In der Einrichtung werden täglich etwa 45 Kinder in zwei Gruppen gefördert. Etwa 40 Prozent der Kinder kommen aus Familien mit Migrationshintergrund. Hier besteht zunächst der besondere Auftrag dies Kinder deutschsprachig zu fördern. Und dies ist erste Voraussetzung für einen später folgenden schulischen Erfolg.
An der Umsetzung guter Ideen und Konzepte mangelt es der Einrichtung nicht. Über die Notwendigkeit dieser Angebote konnten wir uns vor Ort ein Bild machen. Leider fehlt für viele notwendige Angebote immer wieder das notwendige Geld, so die Leiterin Jennifer Bangel.
Bericht vom Mai 2010