Benefiz Bike-Tour 2024
Liebe Radfahrfreunde und Unterstützer!
Ich begrüße Sie zur ersten Bike-Tour Ruhr unseres Lions Clubs Essen-Ruhrtal für Familien, jung und alt. Freuen Sie sich mit uns auf ein tolles Gemeinschaftserlebnis, bei dem alle Teilnehmenden und Unterstützenden neben der Freude am Event auch helfen, Gutes zu tun.
Wir Lions stehen für eine liberale, soziale und weltoffene Gesellschaft. Frei von allen parteipolitischen, religiösen und nationalen Erwägungen fühlen wir uns von jeher dem Erhalt des Friedens, der Verständigung zwischen den Völkern und der Förderung eines guten Bürgersinns verpflichtet.
Der Lions Club Essen-Ruhrtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere unseren Kindern mit persönlichem Einsatz und finanziellen Mitteln zu helfen.
Der Erlös dieser Veranstaltung wird dem Kinder PalliativNetzwerk Essen zugutekommen, einem ambulanten Angebot für Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung. Dafür sind ehrenamtliches Engagement und Spenden unabdingbar. Für Ihren Beitrag dazu danke ich Ihnen von Herzen.
Ihnen, liebe Erwachsene und Euch, liebe Kinder, wünsche ich im Namen des Clubs eine erlebnisreiche Rundfahrt bis zum entspannten Ausklang am Ziel.
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Paduch
Präsident 2024/25
Start: Samstag, 17. August 2024
Lions Club Essen-Ruhrtal Benefiz Bike Tour 2024 Promo Video
Fahrspaß auf ganzer Strecke

Benefiz Bike-Tour für Erwachsene, Kinder und Familien mit Bikes und E-Bikes.
Start und Ziel: Schultenhof, Mendener Straße 266, 45470 Mülheim an der Ruhr
Eintreffen: ab 11.30 Uhr
Start: in Gruppen ab 12.30 Uhr
Streckenlänge: 35 km
Ausklang: Hoffest mit Grillwurst und Getränken ab 17.00 Uhr
Die Route führt auf Radwegen, landwirtschaftlichen Wegen und Anliegerstraßen durch das hügelige Land der Ruhrhöhen und das Ruhrtal, entlang von Feldern, Wiesen und Pferdekoppeln. Stationen am Halbachhammer im Nachtigallental und an der Camera Obscura (Besichtigung!) in Mülheim. Das Teilnehmerfeld ist auf 99 Teilnehmer begrenzt. Die Berücksichtigung der Teilnehmer erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
Anmeldung bis 5. August
Startgeld: Erwachsene 40,- € / Jugendliche 20,- € / Kinder 0,- €
Inbegriffen sind Snacks, Getränke, Kaffee und Kuchen, die Verpflegung beim Hoffest und Eintrittsgebühren. Bei Absage der Teilnahme erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühr.
Sämtliche Verkehrs- und Sicherheitsregeln sowie einschlägige Empfehlungen für Radfahrer sind einzuhalten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art.
Die Benefiz Bike-Tour Ruhr wird mit Unterstützung des Leo-Clubs Essen Zollverein durchgeführt.
Veranstalter der Bike-Tour Ruhr ist der Förderverein des Lions Clubs Essen-Ruhrtal e.V.
Bei schlechtem Wetter wird entweder eine verkürzte Tour gefahren oder es wird ein neuer Tour-Termin angesetzt. Informationen hierzu erhalten kurz vor der Veranstaltung auf unserer Homepage.
Jetzt anmelden
Den aktuellen Flyer zur Rallye erhalten Sie HIER – DOWNLOAD
Die Anmeldung wird über unser Online-Formular abgewickelt – klicken Sie auf den blauen Button
Anmeldung nicht mehr möglich, die Tour hat bereits stattgefunden, mehr Informationen hier.
Nennschluss ist der 5. August 2024
Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag unter Nennung des Kennwortes: Benefiz Bike-Tour 2024 auf das Konto:
Förderverein des Lions Clubs Essen-Ruhrtal e.V.
Nationalbank Essen
IBAN: DE61 3602 0030 0000 1105 90
BIC: NBAGDE3E
Hinweis:
Freiwillige Spenden (ohne Teilnahme an der Veranstaltung) können gerne mit dem Stichwort „Benefiz Bike-Tour 2024“ auf das genannte Konto des Fördervereins überwiesen werden. Bitte dabei Anschrift für die Spendenquittung angeben.
Nenngeld ist Reugeld und wird bei Nichterscheinen nicht zurückerstattet.
Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren Namen und volle Anschrift mit an.
Bitte beachten Sie den Haftungsauschluss.
Spendenziel (Charity):
Kinder PalliativNetzwerk Essen Versorgungsregion Ruhrgebiet
Kinderhospiz- und Palliativversorgung
Das Kinder PalliativNetzwerk Essen ist eine Einrichtung der ambulanten Palliativversorgung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien in der Versorgungsregion Ruhrgebiet.
Es wurde in 2006 gegründet, um die häusliche Versorgungs- situation lebensverkürzend erkrankter jungen Menschen und ihrer Familien zu verbessern.
Eine umfassende, individuell auf die jeweilige Situation der Familie angepasste Unterstützung für die ganze Familie soll ermöglichen, dass die erkrankten Kinder und Jugendlichen zu Hause leben und auch zu Hause sterben können.
Das Kinder PalliativNetzwerk bietet Begleitung ab der Diagnose-stellung an, ebenso bei fortgeschrittener Erkrankung, schweren Symptomen und komplexer Versorgungssituation – auch in der Lebensendphase.
Die Sozialarbeit ist der entscheidende Dreh- und Angelpunkt zur Entlastung der Familien-Systeme:
Es geht um:
- eine familien-individuelle bestmögliche Gestaltung der Lebenszeit des erkrankten Kindes und der Lebensqualität für alle Familienmitglieder
- die Bewältigung der Situation, das Ertragen, Aushalten und Annehmen des Unausweichlichen
Zusammenfassend – es geht um Ressourcenstärkung, Resilienz, Prävention und Stärkung auch für ein Weiterleben nach dem Tod des Kindes.
Förderbedarf
Der Lions Club Essen-Ruhrtal fördert mit seiner Bike-Tour-Ruhr die bedarfsorientierte, prozesshafte Begleitung der Familien sowie der Netzwerkkoordination in der ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Spender und Sponsoren
Spender und Sponsoren
Es werden noch Sponsoren gesucht